In der Metallstanzindustrie gibt es drei gängige Arten von Pressenlinien zur Umformung von Teilen – Folgeverbund-, Transfer- und Tandem-Pressenlinien. Mit Folgeverbund-Pressenlinien werden kleinere Teile verarbeitet. Außerdem erfordern sie weder Automatisierung noch Tooling, um die Teile von Pressform zu Pressform zu transportieren. Transferpressenlinien verfügen über 3-Achsen-Transferschienen, auf denen Automatisierungswerkzeuge (Finger-Toolings) montiert sind. Diese bewegen das Teil von Form zu Form. Diese Pressen sind entweder mit mechanischen oder mit Servo-Transfersystemen ausgestattet. Beim mechanischen Transfer geschieht die Bewegung im Presskolben-Takt. Beim Servo-Transfer ist die Bewegung der Transferschienen dagegen freier. Hier lässt sich die Bewegung kundenspezifisch anpassen und für maximalen Durchsatz optimieren. Bei Tandem-Pressenlinien sind mehrere Pressen hintereinandergeschaltet. So kann eine Tandem-Linie über 4 bis 7 Pressen verfügen. Die Pressenbeschickung oder der Teiletransfer in Tandem-Linien kann durch einfache Pick-and-Place-Systeme mit 3 Achsen oder eine Reihe von 6-Achsen-Robotern geschehen, die Teile in die Presse laden oder sie daraus entladen.
Greifsysteme
Robotertooling
Robotertooling
Robotertooling
Spannsysteme
Spannsysteme